© MSC-Wiesenbach e.V. 1985, letzte Aktualisierung: 22.04.2023
Tour in den Mai
Tour in den Mai
22.05.2022
Abfahrt 8°° Uhr
Wetter: sonnig warm
363 Km
8 Motorräder
8 Personen
Start um 8 Uhr beim Fips, über kleine Straßen ins Allgäu, immer wieder
kleine Abstecher links und rechts der Route, Tankstop in
Obergünzburg, schöne Ausblicke, tolle Kurven. Zwischen Wangen und
Isny verliert sich mal die Gruppe, nach kurzem warten schließen alle
auf und es geht weiter bis Isny zum Brauereigasthof Stolz zum
Mittagessen. Über das württembergische Allgäu mit ebenso schönen
Kurven und Orten geht es Nachmittags nach Bad Schussenried zum
Tanken und Kaffeetrinken, danach noch über Oberschwaben langsam
Richtung Unterbleichen zum Tourausklang bei der Mena.
Schea war`s wieder, tolles Wetter, tolle Strecken, tolle Truppe.
Euer Raini
4 Tagesausfahrt Frankenwald
Tour: 4 Tagesausfahrt Oberpfalz
Wetter sonnig warm
Termin: 24.06.- 27.06.2022
Personen: 8
Motorräder: 8
1.329 km
Tag 1, 385 km
Fahrt über Ried, Ettenbeuren, Schöneberg, Jettingen, Freihalden,
Zusmarshausen(Tanken), Welden, Biberbach, Meitingen, Mertingen,
Marxheim, Gansheim, Tagmersheim, Dollnstein, Schernfeld,
Pollenfeld, Greding, Berching (Tanken), Mühlhausen, Neumarkt/Opf,
Happurg, Weigendorf, Etzelwang, Arletshofen ( Mittagspause
Pechwirt), Neuhaus/Pegnitz, Pottenstein, Gößweinstein, Waischenfeld,
Plankenfels, Hollfeld, Wonsees, Kleinziegenfeldertal, Weismain(
Tanken/Eis), Mainleus, Kulmbach, Kupferberg, Hermes
Start mit Verspätung von 20 min, TDR muckt, Kracke meint, in 50 Km
muss i frei Tanka!!!
Tolle Strecken auf der Anreise, schöne Kurven, tolle Ausblicke, nette
Orte und Städtchen, in Artelshofen dann Mittagspause beim Pechwirt, nettes Lokal, schön gelegen an der Pegnitz.
Albe hat das erste Bestellproblem, er wollte beim Bratwurstcombo statt der Leberwurst eine 2. Bratwurst. Es kommt
Bratwurstcombo mit 2 Bratwürsten und Leberwurst, erster großer Lacher. Essen ist sehr lecker, uriger Biergarten, sehr
gut besucht.
Weiter geht es durch die fränk. Schweiz, das Kleinziegenfelder Tal zum Frankenwald, auch hier tolle Ausblicke,
Kurven……
Schon um 16 °° Uhr erreichen wir unsere Unterkunft nach 385 Km, beim Bestellen vom Ankunftsbier bekommt Albe
statt einem Halbe, ein kleines Bier. Als er reklamiert, erklärt die resolute Bedienung zur Freude Aller, wie in Franken
richtig bestellt wird, beim Rest hat es ja bestens geklappt.
Dann Zimmer verteilen, Fahrzeugpflege, Duschen, bereits um 18 Uhr sind schon wieder alle im Biergarten, leckeres
Essen, lustiger Abend.
Tag 2
280 Km:
Start nach dem Frühstück gegen 9 °° Uhr, quer über den Frankenwald
geht es über Marktleugast, Grünlas, presseck, Heinersreuth, Lehsten,
Wolfersgrün, Geroldsgrün, zum Treffpunkt an der Trinkwassertalsperre
Mauthaus. Hier führt uns Alberts Flussmeisterkollege zur Staumauer
und gibt uns eine interessante Führung. Weiter geht es danach über
das Schiefergebirge Richtung Saale Stauseen, über Tschirn,
Rappoltengrün, Teuschnitz, Lehesten, Leutenberg, Kaulsdorf, zum
Hohenwarte Stausee, dort Pause an der Staumauer mit Thüringer
Bratwurst und Ausblick auf den See. Am Parkplatz noch eine
Hochzeitsgesellschaft getroffen und Fotos mit der Braut gemacht.
Weiter am Stausee entlang bis nach Schleiz, dort Ausblick über die
Stadt und ein Stück vom Schleizer Dreieck befahren, weiter zur Bleiloch
Talsperre und Kaffeepausse im Kranich, Rückfahrt zur Unterkunft über
den Frankenwald.
Tag 3
298 Km:
Start nach dem Frühstück um 8 Uhr 45, quer durch den Frankenwald,
geht es über, Marktleugast, Wüstenselbitz, Volkmannsgrün,
Konradsreuth, Oberkotzau, Regnitzlosau, Posseck, Bobenneukirchen,
Stausee Dröda, Stausee Pirk, Plauen, Jößnitz, Talsperre Pöhl
Netschkau, Göltschtalbrücke, Netschkau, Mylau, Pechtelsgrün,
Stangengrün, Stützengrün, Wernesgrün, Mittagspause Wernesgrüner
Brauhaus, Auerbach, Neustadt, Kottengrün, Ölsnitz, Posseck,
Regnitzlosau, Frankenwald, Hermes.
Nach dem Frühstück geht es quer über den Frankenwald Richtung
Göltschtalbrücke, Kurze Pause an einem Stausee, vor der
Göltschtalbrücke eine Umleitung nach der anderen, mehrere Male
müssen wir umdrehen, fahren dann aber trotzdem die gesperrte
Stecke bis zur Brücke. Beeinduckendes Bauwerk, danach suchen wir
eine Tankstelle und ein Gasthaus. Wieder Umleitung, zur Tankstelle ist
gesperrt, also außerhalb kurz rechts ran, Navi neu programmiert, beim
losfahren wird der Tourguide von einem nachfolgenden Motorrad von dessen Lenker am Topcase gestreift. Zum Glück
außer einem Riesenschreck für Beide beteiligte nicht mehr passiert, alles geregelt, weiter zum Tanken, dann ist leider
schon wieder ein Lokal geschlossen, also weiter, erst in Wernesgrün im Brauhaus können wir einen Platz und einen
kleinen Imbiss ergattern. Auch hier wieder unzählige Umleitungen, wir kommen gegen 17 Uhr im Gasthof Hermes an,
Ankunftsbier, Topcase öffnen und reparieren, Duschen, Abendessen. Gesellige Runde, lustiger Abend.
Tag 4
366 Km:
Nach dem Frühstück geht es erst Richtung Münchberg, Selb, Arzberg
zur Wallfahrtskirche Kappl, dort kurze Pause. Weiter Richtung
Mitterteich, Wiesau, Kulmain, Speichersdorf, Creußen, Fränk. Schweiz,
Behringersmühle, dort Mittagspause, Heroldsbach, Herzogenaurach,
Langenzenn, Wilhermsdorf, Dietenhofen, Ansbach, Nördlingen,
Lauingen, Wiesenbach.
Nach dem Frühstücksbuffet ging es gegen 9 Uhr los, zuerst über den
Frankenwald auf kleinen Stecken bis nach Waldsassen zur
Wallfahrtskirche Kappl, dort kurze Pause und weiter, schon wieder
Umleitung und Sperre in unsere Richtung. Weiter Quer durch Franken,
in die Fränkische Schweiz, in Beringersmühle Mittagspause, ein
Seniorenschäufele für Kesi( ich hab des kleinste rausgesucht, sagt die
Bedienung). Mit vollem Magen geht es zäh oberhalb Nürnberg vorbei
und dann leider wieder Umleitungen in unserer Richtung. Es läuft recht zäh, es ist warm, alle sind müde, aber dann
geht es auf einmal wieder vorwärts, recht zügig. Hinter Nördlingen muckt dann die TDR, kurzer Schrauberstopp, dann
heimwärts.
Weil Dienstags alle Einkehrmöglichkeiten zu haben ohne Tourabschluß.
Schea war`s wieder mal, wer it derbei war……
Euer Raini
Feierabendtour 1
Tour: Feierabendtour 2
8.07.2022
17°°
Wetter: sonnig
220 Km
8 Motorräder, 8 Personen
Start um 17 Uhr beim Fips, über kleine, kurvige Straßen, langsam über
Unterallgäu und Allgäu und das württembergische Allgäu, eine flotte
Feierabendrunde gedreht. Schöne Strecken, wenig Verkehr, tolle
Ausblicke, nette Truppe.
Schea war`s, euer Raini
Ausfahrt: Ins Blaue
Tour: Ins Blaue
Wetter: sonnig, sehr warm
Datum: 17.07.2022
Abfahrt: 7°° Uhr
8 Personen
7 Motorräder
345 km
Wegen der angekündigten heißen Temperaturen über Whattsapp den
Start eine Stunde vorverlegt, unterwegs Frühstücksstopp geplant.
Schon beim Start sehr warm, über die Holzstöck geht es bis
Zwiefalten, Üpflamör, Verhringendorf, rauf und runter, kurze Pause im
Schatten,weiter bis nach Sigmaringen, dort Tanken und weiter übeer
das Obere Donautal, Wildenstein nach Beuron. Dort im Gasthof Hirsch
unser Frühstücksstop. Über Beuron, das obere Donautal ging es dann
wieder in Richtung Heimat, Strecke etwas abgewandelt aber doch
recht direkt nach Unterbleichen wo wir um 13 Uhr 15 noch ein leckeres
Mittagessen zum Tourabschluß ergattern konnten.
Sehr heiße Tour, spontan umgewandelt und wie immer, wenn die
Truppe passt, dann passt alles.
Gruß
Euer Raini
Feierabendtour 2
Tour: Feierabendtour 2
22.07.2022
17°°
Wetter: sonnig heiß 34,5° - Ende 27°
222 Km
10 Motorräder
10 Personen
Start beim Fips, Ice kommt mit Eis im Topcase an, kreuz und quer
Richtung Buchloe, kurz vor Jengen drängt sich Done zwischen Polizei
und ein Auto welches angehalten werden sollte und beansprucht das
„Stopp Polizei“ für sich. Rest wartet und dann geht es weiter Richtung
Stöttwang, tolle Kurven, dann Umleitung, also umfahren auf kleinen
Wegen bis zu einem See, hier geht es nur für Radfahrer und Fußgänger
weiter, also wieder zurück und großzügiger umfahren. Irgendwann landen
wir in Unterthingau, Tanken und über Allgäu und Unterallgäu nach
Unterbleichen zum Tourabschluß.
Hoiß war`s, aber trotzdem schea, viel Action und no mea zom Lacha.
Dau hand Ihr wirklich was versäumt, wenn ihr it drbei warat.
euer Raini
Oldtimer Ausfahrt in den bayerischen Wald
Datum: 29.07. bis 31.07.22
Die Motorristen:
Kracklauer Stefan
Tourführer
Hercules 318
Häusler Albert
Organisator
Zündapp Elastic
Birle Fritz
BMW R 25/3
Miller Max
Horex Regina
Nadler Erwin
Dneper 650
Nadler Felix
BMW R 51/2
Lopes Rafi
BMW R 27
Lechermayer Helmut
BMW R 69
Thalhofer Jochen
Honda 500 Four
Den ausführlichen Bericht lesen Sie hier ...
Überrachungstour Braunsbach Taubertal
Tour: Herbsttour
Datum: 21.08.2022
Wetter: sonnig, warm
7 Motorräder
7 Personen
422 Km
Start um kurz nach 8 Uhr beim Fips, einfach mal grobe Richtung Aalen,
Ellwanger Berge, Virngrund, Limpurger Berge, Hohenloher Ebene,
Jagsttal, suche nach einer Wirtschaft für die Mittagspause gestaltet
sich schwieriger als gedacht. Mehrere Anläufe sind nötig, im Taubertal
hat es dann doch noch geklappt, im Falken in Tauberzell hat uns eine
„kritische Bedienung“ einen Sonnenplatz zugewiesen. Viele Andere
wurden abgewiesen, wir wurden aber sehr freundlich bedient, Essen
war auch sehr lecker und so ging es gut gestärkt weiter. Über das
Taubertal, die Frankenhöhe, Crailsheimer Hart und die Schwäbische
Alb ging es dann zum Tourabschluß nach Unterbleichen.
Schea war`s wieder, euer Raini
Kult(o)ur
Tour: Kult(o)ur
Datum: 09.10.2022, Abfahrt 10:00 Uhr,
Wetter sonnig / kühl
9 Motorräder
10 Personen
290 Km
Start um kurz nach 8 Uhr beim Fips, einfach mal grobe Richtung Aalen,
Ellwanger Berge, Virngrund, Limpurger Berge, Hohenloher Ebene,
Jagsttal, suche nach einer Wirtschaft für die Mittagspause gestaltet
sich schwieriger als gedacht. Mehrere Anläufe sind nötig, im Taubertal
hat es dann doch noch geklappt, im Falken in Tauberzell hat uns eine
„kritische Bedienung“ einen Sonnenplatz zugewiesen. Viele Andere
wurden abgewiesen, wir wurden aber sehr freundlich bedient, Essen
war auch sehr lecker und so ging es gut gestärkt weiter. Über das
Taubertal, die Frankenhöhe, Crailsheimer Hart und die Schwäbische
Alb ging es dann zum Tourabschluß nach Unterbleichen.
Schea war`s wieder, euer
Euer Raini