© MSC-Wiesenbach e.V. 1985, letzte Aktualisierung: 22.04.2023
Datenschutz-Hinweise
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogenen Daten ist
uns sehr wichtig. Direkt über unsere Webseite erfassen wir keine
personenbezogenen Daten, wie z.B. Namen, Anschriften oder E-mail-Adressen. Wir
erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns
diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen, eingewilligt haben oder die
entsprechende Datenschutzvorschrift dies erlaubt. Wir verwenden die
personenbezogenen Daten zu internen Zwecken, oder um Ihnen den Zugang zu
bestimmten Informationen zu verschaffen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Datensendungen im Internet, z.B. durch E-Mail,
kein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter möglich ist. Für Webseiten
von Dritten, die Sie eventuell über Links auf unserer Webseite aufrufen, können wir
keine datenschutzrechtlichen Garantien abgeben.
Ausdrücklich widersprechen wir der Nutzung unserer im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte, zur Zusendung von
nicht explizit angeforderter Werbung und Informationsmaterial. In diesem Fall, z.B.
bei Zusendung von Spam-Mails, behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte
vor.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
MSC-Wiesenbach e.V.
Galgenberg 44
86381 Krumbach
Deutschland
Tel: 08282-800 4873
Vorstand: Anton Sieber
EMail: Vorstand@mscwiesenbach.de
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend
darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und
Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in
den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht
unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift
angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine
Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich –
aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber
entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen
diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können
auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche
Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht,
sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf
einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft
vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit
sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der
Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der
activeMind AG erstellt.